Apr 27, 2022
Meine Damen, Herren, liebe Verschworenen und Kirschblütenallee-Liebhaber, herzlich willkommen zurück bei Start & Select! Dieses Jahr ist das Thema NFT (Non-Fungible Token) weiter hochgekocht, das wir bereits in Folge 81 angeschnitten hatten. Das Ganze paart sich mit einer unheiligen Prise FOMO (Fear of missing out, also die Angst etwas zu verpassen) und Krypto-Wahn.
Falls ihr gerade hauptsächlich Bahnhof versteht, macht das gar nichts: Onkel Jo erklärt zusammen mit Eurogamer-Chefredakteur Martin Woger die Lage der Videospielnation. Als betroffener Künstler zu hören ist Shion aka Luzifers Choice.
Eine Anmerkung zum
Ton:
Der ist diese Folge nicht perfekt. Leider gab es vor der Aufnahme
ein technisches Problem, das alle Einstellungen durcheinander
gewürfelt hat und für Störgeräusche sorgt. Die lassen sich auch
nicht herausfiltern. Das ist frustrierend, da ich euch den
bestmöglichen Hörgenuss bieten möchte. Die einzige Alternative wäre
gewesen, die Folge nicht zu veröffentlichen. Hört am besten selbst
rein und entscheidet selbst, ob euch das taugt.
Durch die Sendung führt euch erneut dass „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™“:
0:00:00 Schallplatten-Vorgeplänkel
0:06:10 Begrüßung Martin Woger
0:08:13 NFT aka Non-Fungible Tokens und der erste
Tweet
0:13:46 Leben ohne Urheberrecht
0:17:13 Wie sehen, wem etwas gehört?
0:21:17 Das generelle Ärgernis am Konzept NFT
0:22:17 Hunger auf Strom
0:25:40 Perspektive der Künstler: Shion gewährt
Einblick
0:37:30 Technisch keine Verbesserung und FOMO
0:44:06 Rational gegen Psychospielchen
0:49:04 Die neue Lootbox
0:54:35 Einstieg ins NFT-Geschäft
1:05:28 Demons of Asteborg - CE oder Verzicht
1:12:07 Ein Tipp von Martin: Horizon Chase Turbo
1:14:06 Märchenstunde: Die Weisheit alter Frauen